Die Zahl der Verkehrstoten ist im vergangenen Jahr erstmal unter 5000 gesunken. 4970 Menschen kamen auf Deutschlands Straßen ums Leben. Das sind 2,4 Prozent weniger als 2006. Damit hat die Zahl der Todesopfer den niedrigsten Wert seit Beginn der Statistik im Jahr 1953 erreicht, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit.
Auf die Einwohnerzahl bezogen starben im vergangenen Jahr 60 Menschen je eine Millionen Einwohner. Die Polizei registrierte insgesamt 2,3 Millionen Unfälle für 2007, 2,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der Verletzten ist dabei um 2,2 Prozent auf insgesamt 431.500 gestiegen. Quelle: n-tv Vollständiger Artikel
Blaulicht
Jahrelang ist man der Beste. Jahrelang steht man Tag und Nacht für seine Mitmenschen gerade. Jahrelang wird einem seine Arbeit gelobt. Aber wehe du kehrst ihnen den Rücken zu. Dann treten sie dir in den A.... - Am besten sind die Kameraden die nie kommen.Die können keine Fehler machen. Zumindestens kann man denen nie in den A.... treten. (Zitat eines Ex-OrtsBrandmeisters im LK Cux)
Auch wenn die Zahlen gut Klingen, aber meiner Meinung noch viel zu hoch. Am Wochenende habe ich das auch im Radio gehört, aber dort haben sie gesagt, das die Zahlen in Niedersachsen, Hamburg und noch ein Bundesland gestiegen sind, Bundesweit gesunken.
Suche noch mal die Quelle raus.
Edit: Hier der Text Zunahme der Verkehrstoten in Niedersachsen und Hamburg
In Niedersachsen und Hamburg nahm die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2007 zu. In der Hansestadt starben zwei Personen mehr als im Vorjahr, was einem Zuwachs von 7,1 Prozent entsprach. Hamburg nimmt mit 17 Toten pro eine Million Einwohner bundesweit den vorletzten Rang vor Berlin ein. In Niedersachsen wurden 648 Tote auf den Straßen registriert - eine Zunahme um 28 gegenüber 2006. Die Quote stieg um 4,5 Prozent.