Im Zusammenhang mit Waldbrandgefahr aber auch bei anderen Warnlagen hört und liest man immer wieder, die Feuerwehr sei in erhöhter Alarmbereitschaft.
Ich frage mich, was die Medien damit meinen und von wem solche Aussagen getroffen werden.
Bei einer BF kann ich mir theoretisch vorstellen, dass damit eine Personalaufstockung gemeint ist (praktisch kann ich mir das aber nicht vorstellen).
Bei einer ländlichen Region mit ausschliesslich freiwilligen Feuerwehren kann ich mir darunter nichts vorstellen. Jedenfalls habe ich noch nie gehört, dass ein Wehrführer seine Mannschaft anweist, den Wohnort nicht zu verlassen, um ständig einsatzbereit zu sein, oder etwas in der Art.
ich habe darunter auch immer die erhöhten Kontrollen zu Land und aus der Luft verstanden, die ja meist auch die freiwillige Feuerwehrleute durchgeführen.
Ich kann mir schon vorstellen das die Feuerwehrkameraden in den betroffenen Gebieten wie Brandenburg schon angespannter und mehr auf dem Sprung sind als sonst.
Gruß
hubischraubi ____________________________________________ Mok wat du wult, de Lüd snackt doch !