Zitat von eelserDer Ansatz ist gut .. aber wie im Beitrag angedeutet kann man das auch umgekehrt machen. Ich denke Beweise sind das nicht nur aufklärende Indizien.
Wenn ich eine deutliche Übereinstimmung zwischen Messfoto und Internetfoto habe, dann ist das schon ein Sachbeweis, den man nicht einfach von der Hadn weisen kann. Aber so neu ist diese Art und Weise der Online-Recherche nicht wirklich!
MfG
Poli ___________________________________________ Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber sie schießen damit. (Gerhard Uhlenbruck, *1915)
Aber illegal! Facebook hat ja allgemeine Geschäftsbedingungen in denen auch etwas über die Art der Nutzung steht! Ich würde die Rechtmäßigkeit solcher Beweise und vor allem dem Vorgehen stark anzweifeln!
Zitat von DerAssistentAber illegal! Facebook hat ja allgemeine Geschäftsbedingungen in denen auch etwas über die Art der Nutzung steht! Ich würde die Rechtmäßigkeit solcher Beweise und vor allem dem Vorgehen stark anzweifeln!
Im Übrigen geht aus den allgemeinen Geschäftsbedingen eindeutig hervor, dass der User auf Facebook Eigentümer jedweden Inhaltes und der preisgegebenen Informationen ist und somit eigenverantwortlich mit seinen Daten umgeht!
MfG
Poli ___________________________________________ Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber sie schießen damit. (Gerhard Uhlenbruck, *1915)
Da dieser Thread ja ein wenig in das Thema Gefahr durch facebook abgedriftet ist, mal meine Meinung dazu:
facebook ist eine Gefahr in Sachen Daten. Und viele Leute reden pber dieses Thema. Aber es gibt eine noch viel größer ist als facebook. Diese Gefahr heißt Google. Über Google wird relativ wenig gesprochen wenn man von der Kurzen heißen Phase mit Streetview mal absieht.
Fakt ist aber, dass wir bald alle mit Google telefonieren. Mit einem Googlehandy bei Marktkauf an der Kasse bezahlen und anschliessend eine Statistik bekommen, wieviel Kohlenhydrate wir gerade eingekauft haben usw.
Bei Facebook gibt jeder seine Daten ein oder er macht es nicht und glaubt er sei sicher. Google aber ist geschickter.
Jeder Webmaster also jeder der eine Webseite betreibt, sei es als Hobby, für einen Verein oder für ein Unternehmen, nutzt irgendein Programm für Statistiken. Jeder Webmaster ist interessiert daran, zu sehen, wie die Besucher auf seine Webseite gekommen sind, spirch: wonach sie gegogled haben als sie seine Seite gefunden haben. Google beginnt gerade damit, die Suche nicht mehr über http laufen zu lassen sondern über https, also verschlüsselt.
Im Ergebnis funktionieren sämtliche Softwares nicht mehr, die dem Webmaster helfen. Außer eine - die Google-Webmastertools und Googleanalytics - für letzteres gibt es in Kürze eine Premiumversion, welche Google sich mit 150 Euro im Jahr auch noch bezahlen lässt.
Man hat also in naher Zukunft als Webmaster keine andere Möglichkeit, als Google zu nutzen und dafür auch noch zu bezahlen.
Für Google bedeutet das direkten Zugriff auf Milliarden von Webseitendaten. Was Google dann weiß - dagegen ist facebook dann ein Kindergeburtstag.
Und ich rede nicht von Zukunft irgendwann. Ich rede von ca. Ende 2012.
Wer Zeit und Lust hat, holt sich ne coke und ne Tüte Chips und schaut sich mal 20 Minuten lang diese Präsentation an:
Wer nicht den ganzen Film sehen möchte aber das was ich oben über das Thema Handy bei Marktkauf geschrieben habe nicht glauben will, spult gleich auf 16:45 vor.