Die Hauptverkehrsader von unserem Landkreis Cuxhaven in Richtung Stade / Hamburg wird ab dem 20. Juli bis zum 04. August gesperrt.
Zitat von landkreis-stade.deEinbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Cuxhaven im Zuge der "B 73" zwischen Düdenbüttel (Ortsausgang in Rtg. Stade) und Stade-Haddorf.
Der Schwerverkehr in Richtung Hamburg wird über Himmelpforten - Oldendorf - Elm - Hagenah - Stade (L 114 - B 74) umgeleitet. Für den Pkw-Verkehr besteht die Möglichkeit über Heinbockel (Düdenbüttel - K 57) - Hagenah und Stade in Richtung Stade/Hamburg die Baustelle zu umfahren.
Der Verkehr in Richtung Cuxhaven wird einspurig durch die Baustelle geleitet.
Vermutlich wird kein Mensch die Umleitung fahren sondern die kleinen Nebenstraßen über Haddorf wählen. Dort (teilweise Zone 30) wird alles zusammenbrechen. Ich würde mich über eine dortige Sperrung nicht wundern. Bin sehr gespannt wie das ausgeht. Die Frage ist, was genau mit "Stade-Haddorf" gemeint ist. Meinen die die Einfahrt zur Haddorfer Hauptstraße oder die Kreuzung bei Burger King?
Auch würde mich mal interessieren wie der Rettungsdienst fährt. Die Hemmoorer fahren ja täglich diverse Touren nach Stade. Notfallmäßig durch die Einbahnstraße in falscher Richtung oder durchs oben beschriebene Wohngebiet oder gar ganz anders?
Die haben tatsächlich bis zur Kreuzung bei Bürger-King gesperrt.
Eine Durchfahrt für den Rettungsdienst mit Sonderblau ist aus meiner Einschätzung nicht ratenswert oder möglich. Auch die Strecke, die nicht offiziell als Umleitung gedacht ist, die jedoch jeder PKW-Fahrer, der sich auskennt fährt, über Mittelsdorf und Haddorf, ist dem Rettungsdienst aufgrund der vielen Bodenwellen in der 30er-Zone, nicht zu empfehlen.
Da bleibt wohl nur der lange Weg über die ausgeschilderte Umleitungsstrecke über die B74.
Übrigens wurde schon Montagmorgen gesperrt. Montagabend stand aber nichts als die Absperrung - keine einzige Schaufel, Maschine oder sonstwas in Sicht. Ein Tag sinnlos gesperrt.
Zitat Das ist halt ein notwendiges Übel, es lässt sich nicht ändern
Finde ich schon. Und zwar indem man die Einbahnstraße in die andere Richtung eingerichtet hätte. 2 bis 3 Rettungswachen (Himmelpforten, Hemmoor und ggf. Otterndorf) sind diesseits der Baustelle. Deren Fahrzeuge brauchen auf dem Hinweg zur Einsatzstelle nicht durch die Baustelle, wohl aber auf dem Weg zum Krankenhaus. Dorthin gibt es nun Verzögerungen. Das hätte nicht sein müssen.
Auch im Sinne des Berufsverkehrs wäre die andere Richtungsführung optimaler gewesen. Zur Arbeitsstelle hin fahren sicher mehr Autos im engeren Zeitfenster als nach Hause. Außerdem ist es sicher für die meisten wichtiger pünktlich am Arbeitsort zu sein als zu Hause.
Zitat Man kommt definitiv von Düdenbüttel nach Stade, auch über die B73
Meinst Du mit Sonderrechten oder so wie ich es gestern erleben musste, als Geisterfahrer oder durch den gesperrten Bereich? Heute früh jedenfalls stand noch das Schild "Einbahnstraße - Verbot der Einfahrt".
Der Thread wurde von mir aufgeräumt und gesplittet.
Beiträge und Teile von Beiträgen die hier zu einem Thema des Rettungsdienstes gehörten, welches nicht öffentlich sondern nur im Kreis Angehöriger der BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) diskutiert gehört, wurde in den Bereich Rettungsdienst hier im Forum verschoben.
Weiß jemand, warum auf dem sanierten Teilstück der B73 immer noch die Geschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt ist? Fahrbahnmarkierungen sind komplett vorhanden und Bauarbeiter habe ich seit zwei Wochen schon nicht mehr gesehen.
================================== Einer für alle und alle für einen!
Ist noch vorhanden, bin ich gestern gefahren! Meine Beifahrer waren der Meinung das die Schilder nach etwa 2 Wochen entfernt werden. Dann soll die "Rutschigkeit" aus dem neuen Belag weg sein.