Hmmmm..... Sorry wenn ich jetzt etwas ketzerisch daher komme, aber die ersten Beiträge stimmen mich etwas nachdänklich.
Im Sinne von "soetwas kann man nicht üben" oder "man stelle sich mal vor". Wofür sind denn die KatS Einheiten und die ganzen "DRK"- Bereitschaften überhaupt da?
Für mich sind Einsätze wie diese der Anfang vom Inbegriff des KatS. GENAU dafür sollten sie, meiner Meinung nach, da sein.
Sicherlich alles äußerst schlimm was da passiert ist. Aber ich habe tatsächlich die Meinung, dass die Organisationen (wie eben SAN- Bereitschaften) genau das bewältigen können müssen sollten .
Eventuell sollte man also nicht die Lage als unwirklich betrachten.
-> Solltet ihr da anderer Meinung sein, dann wäre es sehr interessant, für was für "Großschadenslagen" solche Strukturen da sind, und was man für "noch größeren Schandenslagen", wie eben solche aufwärts, vorhalten muss.
-fragt sich der kleine Teelichtlöscher
---------------------------------------------------------------- Erfahrung ist der Name, den der Mensch seinen Irrtümern gibt. (Oscar Wilde)
@ Telichtlöscher: Ich persönlich sehe solch Einsatz auch als Lage für solche Einheiten. Das besondere was man nicht üben kann ist halt, dass die ursächliche Situation (Sandsturm) auch nach dem Ereignis bei Abarbeitung des Einsatzes noch anhält. Wie will man einen Sandsturm üben?
Zitat von BlaulichtWie will man einen Sandsturm üben?
Garnicht...!!! Die Frage ist ob es der "Sandsturm" ist, der diesen Einsatz zur Odyssee macht. Die Lehre daraus ist / sollte sein, dass man eventuell, besonders in gefährdeten Gebieten (laut Nachrichten kam es dort schon öfters zu dieser Erscheinung), Schutzbrillen und FFP2- Masken zur Standartbeladung auf solchen Fahrzeugen machen sollte. Zumindest im RD kann man sich mit dem Infektionsschutzsatz behelfen.
Klar hilft das dem Patienten nicht. Aber wer sich gerade eben noch, nach einem massiven Massencrash, aus seinem Brennenden Fahrzeug retten konnte, der bemerkt den Sand wahrscheinlich garnicht.
Ich persönlich halte einen heftigen Regen mit starkem Wind bei Nacht, oder einen harten Winter für eine weit größere Herausforderung, als einen Sandsturm.
---------------------------------------------------------------- Erfahrung ist der Name, den der Mensch seinen Irrtümern gibt. (Oscar Wilde)
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber im KatS- Bereich werden derart viele Dinge vorgehalten, die (hoffentlich) niemals jemand braucht und die irgendwann unbenutzt ausgesondert / ersetzt werden.... Da braucht man sich um ein paar Schutzbrillen wohl eher keine Gedanken zu machen. Und wenn auf jedem Fahrzeug nur ausreichend für die Fahrzeugbesatzung vorhanden sind, ist das doch i. O.. Und bei den FW´n kann man sie im Rahmen eines VU noch sehr gut für den Verunfallten nutzen. Und FFP2 Masken sollten zum Schutz vor Glasstaub (z. B. beim Sägen mit dem Glasmaster) eh zur Standartausstattung gehören.
---------------------------------------------------------------- Erfahrung ist der Name, den der Mensch seinen Irrtümern gibt. (Oscar Wilde)
Dagegen habe ich, in Bezug auf ein Großereignis, nichts. Jedoch halte ich eine gewisse Vorhaltung auf den Fahrzeugen für äußerst sinnvoll. Wieviel Platz können 3 bis 9 Schutzbrillen denn schon wegnehmen?
---------------------------------------------------------------- Erfahrung ist der Name, den der Mensch seinen Irrtümern gibt. (Oscar Wilde)